Eine physiotherapeutische Behandlung hat die Schmerzlinderung und Verbesserung von Bewegungseinschränkungen bei akuten und chronischen Beschwerden zum Ziel. Sie findet in der Regel im Praxisbetrieb 2x pro Woche statt.
Sie umfasst aktive und passive Behandlungsmethoden zum Beispiel im Bereich der Orthopädie, Neurologie, bei Herz-Kreislauf Erkrankungen uvm. Dabei kommen unter anderem die Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massagen, Wärmeanwendungen etc. zum Einsatz.
Auch zur Rehabilitation nach langwierigen Erkrankungen oder Operationen ist eine physiotherapeutische Behandlung sinnvoll.
Einen großen Stellenwert nehmen hierbei Bewegungsübungen zur Verbesserung und Kräftigung der Muskulatur ein, genauso wie die Anleitung zur selbstständigen Durchführung für zu Hause.
Alle Behandlungsbilder: Verband der Osteopathen Deutschland(VOD)e.V.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.